- Ochsenhausen
- Ochsenhausen,Stadt im Landkreis Biberach, Baden-Württemberg, 613 m über dem Meeresspiegel, im östlichen Oberschwaben, 8 100 Einwohner. Die spätgotische Kirche der ehemaligen Benediktiner-Reichsabtei (heute katholische Pfarrkirche Sankt Georg) wurde 1725-32 barockisiert. Schlossartige Klostergebäude (1583-1791): Prälatur (1583-85), im Südflügel Refektorium (1740), im Nordflügel großer klassizistischer Bibliothekssaal (1785-89).Das 1137 erstmals urkundlich erwähnte Dorf Ochsenhausen entstand neben dem um 1093 gestifteten Benediktinerpriorat (urkundlich 1100 bestätigt), das 1391 zur Abtei erhoben und 1397 reichsunmittelbar wurde. 1803 säkularisiert, wurde der größte Teil des zur Abtei gehörenden Territoriums den Fürsten Metternich als Entschädigung für linksrheinische Güter als »Fürstentum Winneburg« zugewiesen (seither Metternich-Winneburg). 1825 verkauften die Fürsten Ochsenhausen an Württemberg. 1950 wurde Ochsenhausen Stadt.
Universal-Lexikon. 2012.